
Christof Iseli
Sozialpädagoge und Schulsozialarbeiter
Berater SIT Systemische Interaktionstherapie und -Beratung
«Jeder Mensch verfügt über umfangreiche Fähigkeiten und Begabungen, um schwierigste Situationen zu meistern.
Belastende Umstände führen manchmal dazu, dass wir nicht mehr auf unsere Ressourcen zugreifen können.
Hier setze ich mit handlungsstark an. In meinen Beratungsgesprächen finden und erweitern wir Ihre Stärken und entwickeln wirksame Handlungsstrategien. Wir setzen gemeinsam Entwicklungsprozesse in Gang hin zu einer gelingenden Alltagsgestaltung und positiven Zukunftsperspektiven.
Ziel ist das Wiedererlangen und Erweitern von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit.»
Berufserfahrung (Auszug)
Langjährige Erfahrung als Schulsozialarbeiter und in der Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien in Krisensituationen.
Umfangreiche Erfahrung im ambulanten und stationären Kindesschutz.
Arbeit als Elterncoach und Familienbegleiter.
Mitinitiant und Leiter von Weiterbildungsangeboten für Eltern, Bezugspersonen und Lehrpersonen in den Bereichen
-
Neue Autorität nach Haim Omer,
-
Mobbingprävention und -Intervention,
-
Kindeswohlgefährdungen erkennen und angemessen handeln,
-
Schutz- und Risikofaktoren im Kindes- und Jugendalter,
-
konstruktiver Umgang mit digitalen Medien in Schule und Familie
-
u.A.
Ausbilder und Coach bei Peacemakerprojekten an verschiedenen Schulen.
Ausbildungen (Auszug)
Erstausbildung als Maschinen- und Flugzeugmechaniker
Sozialpädagoge HF
CAS in Systemischer Schulsozialarbeit an der FHNW
2 jährige Weiterbildung SIT, Systemische Interaktionstherapie und -Beratung
Weiterbildung motivational interviewing-motivierende Gesprächsführung
Weiterbildung Elternpräsenz und gewaltloser Widerstand nach dem Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer
Weiterbildung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Weiterbildung Interkulturelle Arbeit mit Migrantenfamilien
Weiterbildung Kindeswohlgefährdungen erkennen und angemessen handeln bei KJA Bern
Weiterbildung Mobbing: Prävention und Intervention
Weiterbildung Kinderrechte
Um eine hohe Qualität der Beratungsarbeit zu gewährleisten, besuche ich von handlungsstark.ch regelmässig Weiterbildungen und vernetzen mich mit anderen Fachstellen.
Regelmässig tausche ich mich vertraulich mit anderen Fachpersonen aus. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet ein umfassenderes und breit abgestütztes Wissens- und Methodenrepertoire.
Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt und unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.